Tagungsort


Programm


Anmeldung


Fachausstellung / Sponsoring





Grußwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, 

 wir freuen uns, Sie am 8. November in Magdeburg zu impfmedizin.aktuell MAGDEBURG 2025 begrüßen zu dürfen.

Das Thema Corona-Pandemie und dessen vielfältige - in Deutschland noch immer nicht aufgearbeitete - Auswirkungen ist noch immer von großem wissenschaftlichem Interesse, spielt indes in der Realität unserer täglichen Arbeit und dem Empfinden unserer Patienten nur noch eine untergeordnete Rolle.  Inzwischen werden Impfmedizin, Infektiologie und Epidemiologie durch andere Themen dominiert. Erstmalig haben wir auch in Deutschland die Möglichkeit, multimodal und altersgruppenüberschreitend RSV-Infektionen vorzubeugen. Nicht nur Ergebnisse der Zulassungsstudien, sondern vor allen Real Word Daten aus der ganzen Welt beweisen, dass der breite Einsatz eines langwirksamen monoklonalen Antikörpers bei Säuglingen vor deren erster RSV-Saison nicht nur RSV-bedingte Erkrankungen, Komplikationen, Hospitalisierungen und Todesfälle erheblich zu reduzieren imstande ist, sondern auch die Belastung der ambulanten und stationären Kindermedizin.

Nun gilt es, Awareness für die beiden anderen Säulen des Präventionskonzeptes, die maternale RSV-Impfung und die Impfung der Senioren, zu wecken und vor allen das Wissen um die Bedeutung der RSV-Infektionen bei Senioren zu vertiefen. Inzwischen sind mehrere wirksame und sichere Impfstoffe verfügbar; eine Stellungnahme der STIKO zur maternalen preF-Impfung darf erwartet werden.

Das heftige Influenzageschehen dieser Saison, angepasste und anzupassende Influenza-Impfkonzepte, eine aktualisierte Stellungnahme der STIKO zur Reiseimpfungen, neue Impfstoffe durch vektorübertragende Infektionskrankheiten, die Zukunft der Impfprävention gegen invasive Meningokokkenerkrankungen können mit ausgewiesenen Experten, u.a. dem STIKO-Vorsitzenden, vor Ort diskutiert werden. Ein Referat ist erneut dem gerade in der Erwachsenenmedizin immer bedeutsameren Thema der Impfung immundefizienter Patienten, ein weiteres den postpandemisch erheblich häufigeren, (noch) nicht impfpräventablen Gruppe-A-Streptokokken-Infektionen gewidmet.

Seien Sie am 8. November 2025 zu ima 2025 in Magdeburg herzlich eingeladen - wir freuen uns auf einen inspirierenden und produktiven Austausch.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre

Dr. Gunther Gosch und Dr. Constanze Gottschalk
Wissenschaftliche Leiter